
Auf alten Handelswegen

Die Buchung dieser Veranstaltung setzt den Besitz der Wandertagsplakette voraus.
Beschreibung
Auf alten Handelswegen und den Resten des Limes geht's durch das Welland. Wir durchstreifen eine interessante Kulturlandschaft, in der schon die Römer ihre Spuren hinterlassen haben.
Auf alten Handelswegen und den Resten des Limes geht's durch das Welland. Wir durchstreifen eine interessante Kulturlandschaft, in der schon die Römer ihre Spuren hinterlassen haben.
Das Welland ist Teil einer uralten Kulturlandschaft im Vorland der östlichen Alb. Hinweise auf eine Besiedlung reichen bis in die Bronzezeit zurück. Neben den Kelten haben vor allem die Römer Spuren hinterlassen, u.a. in Form von immer noch vorhandenen Handelsrouten und den Relikten des Raetischen Limes. Die Tour führt auf alten Handelswegen und den Resten des Limes rund um den kegelförmigen Kolbenberg mit seinem markanten „Kiefernschopf“. Man kann sich sehr gut vorstellen, dass die Römer diese Landmarke als Vermessungspunkt beim Bau des Limes nutzten. Immer wieder bieten sich neue und beeindruckende Ausblicke auf die Alb und über das hügelige Vorland.
Weitere Informationen
Highlights:
- der Kolbenberg - eine Landmarke der Römer für den Bau des Limes
Mitzubringen ist:
Wandertagsplakette, festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung, ausreichend Getränke
Empfehlungen:
Treffpunkt: 73563 Mögglingen, Bahnhof
Anreise mit ÖPNV: Mögglingen, Bahnhof
Anreise mit Pkw: Mögglingen, Bahnhofstr.
Hinweise an die Teilnehmer*innen:
Zur Teilnahme an der Wanderung ist die Wandertagsplakette (Remsi) erforderlich
Sonstige Hinweise:
Anmeldung erforderlich