Hanweiler Frosch

Die Buchung dieser Veranstaltung setzt den Besitz der Wandertagsplakette voraus.
Beschreibung
Auf den Spuren des Ur-Lurchis! Lernen Sie die Geologie des Keuperberglandes um Winnenden und das Naturschutzgebiet Oberes Zipfelbachtal kennen.
Gestatten Sie, dass ich mich vorstelle, mein Name ist Metoposaurus diagnosticus. Freunde nennen mich auch „Hanweiler Frosch“, obwohl ich kein Frosch, sondern ein sogenannter Dachschädlerlurch bin. Ich bin Ihr Begleiter auf dem Geologischen Pfad von Winnenden rund um den Haselstein und erläutere Ihnen dabei die Schichtenstufen des Keuperberglandes. Am Abzweig ins Naturschutzgebiet Oberes Zipfelbachtal verabschiede ich mich von Ihnen. Entlang des Zipfelbachs führt der Weg zurück nach Winnenden. Die Vielfalt der naturnahen Biotope von Streuobstwiesen, Magerrasen über Nasswiesen bis zu Gewässern und Wald macht das z.T. wildromantische Schutzgebiet für den Artenschutz besonders wertvoll. Hier wurden bisher u. a. 418 Pflanzenarten,
49 Brutvogel- und 241 Nachtfalterarten nachgewiesen.
Weitere Informationen
Mitzubringen ist:
Wandertagsplakette, gutes Schuhwerk, witterungbedingte Kleidung, Rucksackvesper mit ausreichend Getränken
Empfehlungen:
Treffpunkt: 71364 Winnenden, Bahnhofsvorplatz
Anreise mit ÖPNV: S3 Winnenden
Anreise mit PKW: Parkhaus Bahnhof Winnenden (begrenze Anzahl Plätze)
Hinweise an die Teilnehmer*innen:
Zur Teilnahme an der Wanderung ist eine Wandertagsplakette Vorausssetzung
Sonstige Hinweise:
Anmeldung erforderlich