
Zu den jüdischen Spuren Remsecks

1,00 € Rabatt mit der Wandertagsplakette
Beschreibung
In Remseck-Hochberg gab es im 18./19. Jahrhundert eine große jüdische Gemeinde, deren Spuren man noch heute nachgehen kann. Rundwanderweg zu den jüdischen Spuren in Remsecks Stadtteil Hochberg (Jüdischer Friedhof, Synagoge, jüdische Wohnhäuser).
Die Wanderung startet an der Remsmündung (Neckarstrand, Plattform). Durch die Neckaraue geht es dann in den Ortskern von Remseck-Hochberg. Dort suchen wir die Spuren jüdischen Lebens auf (zwei Synagogen, jüdische Wohnhäuser, jüdische Schule, Mikwe (Ritualbad). Anschließend besuchen wir am Ortsrand von Hochberg den alten Jüdischen Friedhof. Weiter führt die Wanderung nach Neckarrems ins Museum "Altes Schulhaus". Dort besichtigen wir das „Jüdische Zimmer“, in dem die Genisa-Funde aus der Hochberger Synagoge ausgestellt sind. Von dort geht es entlang des Remsufers (die Straße hieß früher „Judengasse“) zurück zur Remsmündung. Insgesamt werden 6 Kilometer zurückgelegt (Dauer 3 – 4 Stunden).
Geführte Wanderung durch Kai Buschmann.
Ticketbuchung online möglich unter remseck.reservix.de. Weitere Informationen zum Ticketservice unter remseck.de/ticketservice.