
Stuttgarter Stäffele

Die Buchung dieser Veranstaltung setzt den Besitz der Wandertagsplakette voraus.
Beschreibung
Sportliche Kondition ist bei dieser abwechslungsreichen Tour über die vielen Stäffele (1384 Stufen hoch, 1324 Stufen runter) in Stuttgart erforderlich. Kurios ist die Seilbahn aus dem Jahr 1929 mit der wir mitten aus der Stadt auf die Höhe fahren.
Topografiebedingt verbinden den Stuttgarter Kessel und die Halbhöhe unzählige Stäffele (Treppen), die es hinauf- und hinabzusteigen gilt, wenn man sich in der Landeshauptstadt zu Fuß fortbewegen will. Wie viele es insgesamt sind, weiß keiner so genau. In einschlägigen Büchern und Artikeln kursiert die Zahl 600. Gesichert ist nur, das etwa 50 öffentliche Staffeln einen offiziellen Namen haben. Auf der sportlichen Tour werden einige davon unter die Füße genommen; es geht in Summe 1384 Stufen hoch und 1324 Stufen runter. Für den Weg auf die Höhe wird Stuttgarts schönste schräge Sache genutzt; die beschauliche Standseilbahn, ein liebenswertes Überbleibsel aus der Vergangenheit. Die Seilbahn steht unter Denkmalschutz und präsentiert sich noch fast komplett als originales Ensemble aus den 1920-Jahren mit viel Teakholz, Messing und Emaille.
Weitere Informationen
Mitzubringen ist:
Wandertagsplakette, festes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung, Rucksackvesper mit ausreichend Getränken.
Empfehlungen:
Treffpunkt: 70173 Stuttgart, U-Bahn Haltestelle Marienplatz, Aufgang Zahnradbahn
Anreise mit ÖPNV: Ab Fellbach Lutherkirche U1 Richtung Vaihingen, Haltestelle Marienplatz
Hinweise an die Teilnehmer*innen:
Zur Teilnahme an der Wanderung ist eine Wandertagsplakette erforderlich
Sonstige Hinweise:
Anmeldung erforderlich