
Wo's blüht und zwitschert

Die Buchung dieser Veranstaltung setzt den Besitz der Wandertagsplakette voraus.
Beschreibung
Im unteren Remstal wurde eine überalterte Heckenlandschaft verjüngt und dadurch neuer Lebensraum geschaffen. An einem freigelegten Wengertschützenunterstand gibt es einen Überraschungsimbiss.
Vom Treffpunkt führen Wanderführer*innen des Schwäbischen Albvereins die Wandergruppe zum Ortsrand und zum alten Steinbruch. Die hohen Muschelkalkwände bieten für Menschen unerreichbare Brutplätze für seltene Vogelarten wie Wanderfalke, Uhu und Kolkrabe. Also Fernglas parat halten!
Dem Remsufer entlang erreicht man auf dem Fahrrad- und Wanderweg nach etwa 500 Metern das Heckenpflegeprojekt des Schwäbischen Albvereins, die ersten Informationstafeln sind unübersehbar. Nach vierjährigen Vorbereitungen konnte Anfang Mai 2019. Bei diesem Projekt geht es darum, den Lebensraum Hecke erlebbar zu machen. Auf dem Rückweg erreicht man einen historischen Wengertschützenunterstand. Lassen Sie sich überraschen, was es damit auf sich hat. Eine kleine Verkostung (Unkostenbeitrag wird vor Ort eingesammelt) rundet die Wanderung ab.
Weitere Informationen
Mitzubringen ist:
Wandertagsplakette, festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung, ausreichend Getränke
Empfehlungen:
Treffpunkt: 71686 Remseck-Neckarrems, Rathaus, Marktplatz 1
Anreise mit ÖPNV: U12, Endhaltestelle Neckargröningen
Anreise mit Pkw: Tiefgarage Rathaus oder Parkplatz beim Schifferclu, Am Neckarstrand, 71868 Remseck
Hinweise an die Teilnehmer*innen:
Wandertagsplakette (Remsi) ist Voraussetzung zur Teilnahme
Sonstige Hinweise:
Anmeldung erforderlich